Bilderstreit

Bilderstreit
Bịl|der|streit, der (christl. Kirche):
(bes. im 8. Jh.) Streit für u. wider den kirchlichen Bilderschmuck u. die Bilderverehrung.

* * *

Bilderstreit,
 
theologische Auseinandersetzung des 8. und 9. Jahrhunderts um die Verehrung von Bildern religiösen Inhalts, die vornehmlich in der Ostkirche ausgefochten wurde und 726 damit begann, dass Kaiser Leon III. Predigten gegen die Bilder hielt und für ein Gesetz sorgte, das ihre Beseitigung forderte. 754 erklärte die Synode von Hieria Herstellung und Verehrung von Bildern für häretisch. Die theologisch bedeutsamste Gegenantwort erteilte Johannes Damascenus. Erheblicher Widerstand ging von den Mönchen aus. Auf dem 7. ökumenischen Konzil (2. Konzil von Nicäa 787) wurde dann die Bilderverehrung zum Dogma erhoben. Unter Leon V. kam es noch einmal zu bilderfeindlichen Entscheidungen (Synode von Konstantinopel 815). 843 wurde auf einer weiteren Synode in Konstantinopel für die Ostkirche die Bilderverehrung endgültig durchgesetzt und ist seitdem Bestandteil ihrer Frömmigkeit.
 
 
G. Ostrogorsky: Studien zur Gesch. des byzantin. B. (1929, Nachdr. Amsterdam 1964);
 H. Bredekamp: Kunst als Medium sozialer Konflikte. Bilderkämpfe von der Spätantike bis zur Hussitenrevolution (1975);
 
Der byzantin. B., hg. v. J. Irmscher (Leipzig 1980);
 H. Gauer: Texte zum byzantin. B. (1994).

* * *

Bịl|der|streit, der (christl. Kirche): (bes. im 8. Jh.) Streit für u. wider den kirchlichen Bilderschmuck u. die Bilderverehrung.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bilderstreit — (Kirchengesch.), der Streit in der morgenländischen Kirche wegen Verehrung der Bilder, s.u. Bilderdienst, u. in der Lutherischen Kirche, s.u. Reformation u. Karlstadt. Diejenigen, welche den Bilderdienst verwarfen u. die Bilder gewaltsam aus der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Bilderstreit — Bilderstreit, Bilderverehrung, s. Bilderdienst …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Bilderstreit — Der Byzantinische Bilderstreit war eine Zeit der leidenschaftlichen theologischen Debatte in der damaligen orthodox katholischen Kirche und dem byzantinischen Kaiserhaus während des 8. und 9. Jahrhunderts, in der es um den richtigen Gebrauch und… …   Deutsch Wikipedia

  • Bilderstreit, Bildersturm — s. Bilderdienst …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Bilderstreit, der — Der Bilderstreit, des es, plur. inus. der Streit über die gottesdienstliche Verehrung der Bilder, besonders so fern er ehedem zwischen der Griechischen und Lateinischen Kirche geführet wurde …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Bilderstreit —    Der Islam kannte von Anfang an ein strenges Verbot, Lebewesen überhaupt abzubilden. Vielleicht war das mit Anlaß für den B. in der östlichen Kirche. Kaiser Leon von Byzanz verbot 730 die Bilderverehrung. Die Maßnahme war wohl auch gegen die… …   Neues Theologisches Wörterbuch

  • Byzantinischer Bilderstreit — Der Byzantinische Bilderstreit war eine Zeit der leidenschaftlichen theologischen Debatte in der damaligen orthodox katholischen Kirche und dem byzantinischen Kaiserhaus während des 8. und 9. Jahrhunderts, in der es um den richtigen Gebrauch und… …   Deutsch Wikipedia

  • Byzantinisches Reich: Bilderstreit —   Im 8. und 9. Jahrhundert wurde das Byzantinische Reich durch Auseinandersetzungen um religiöse Bilder und ihre Verehrung (Bilderstreit bzw. Ikonoklasmus) in einem heute kaum mehr vorstellbaren Ausmaß erschüttert.   Gegenüber der im Osten stark… …   Universal-Lexikon

  • Weimarer Bilderstreit — Beim Weimarer Bilderstreit handelt es sich um einen Zwist, der 1999 zwischen Künstlern und Ausstellungsmachern im Rahmen der Ausstellung Aufstieg und Fall der Moderne entbrannte. Weimar war zu diesem Zeitpunkt Kulturhauptstadt Europas. Im ersten… …   Deutsch Wikipedia

  • Bilderverehrung: Der byzantinische Bilderstreit —   In den orthodoxen Kirchen des Ostens spielen Bilder von. Christus, der Gottesmutter und den Heiligen eine sehr große Rolle; sie werden durch Fußfall und/oder Kuss verehrt und vermitteln die Kommunikation mit der dargestellten Person, die in… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”